Der Astroscope trägt ein dunkles Zifferblatt mit einem angedeuteten Horizont, der den Eindruck eines Nachthimmels vermittelt. Die Ziffern in feiner Serifenschrift und die astronomischen Symbole kontrastieren in leuchtendem Blau. In der oberen Hälfte des Zifferblattes sind im Halbkreis angeordnet die Symbole der sieben Planeten zu sehen, die den Wochentagen seit jeher zugeordnet sind. Ein heller Punkt zeigt den aktuellen Wochentag an. Oberhalb der 6 Uhr Position ist das blau eingefasste, kreisrunde Datumsfensters platziert.
Das schlanke Edelstahlgehäuse mit seinen eleganten Linien und mit 40mm Durchmesser ist bis 5 bar wasserdicht und trägt ein gewölbtes Saphirglas über dem Zifferblatt. Durch den 6-fach verschraubten Glassichtboden lässt sich das Werk bei seiner Präzisionsarbeit beobachten.
Im Inneren des Astroscope tickt das Schweizer Automatikwerk Sellita SW220. Verdeckt durch das Zifferblatt rückt ein großer Wochentags-Ring, versehen mit mehreren hellen Punkten, Tag für Tag um einen Schritt weiter. Für den Betrachter markiert der Wochentags-Ring durch einen deutlich sichtbaren hellen Punkt den jeweiligen Wochentag. Die Datumsanzeige lässt sich mit ihrer Schnellschaltung komfortabel einstellen. Der Rotor versorgt die Uhr mit einer Gangreserve von 38 Stunden.
Die Astroscope zeigt die Wochentage auf einzigartige Weise an: bezogen auf die Himmelskörper, die den Wochentagen seit altersher zugeordnet werden.
Montag-Mond ☽
Dienstag-Mars ♂
Mittwoch-Merkur ☿
Donnerstag-Jupiter ♃
Freitag-Venus ♀
Samstag-Saturn ♄
Sonntag-Sonne ☉
Ein weißer Punkt zeigt den aktuellen Wochentag an, nicht etwa linear oder radial, sondern hin und her wandernd in einer Konstellation, wie sie sich nur alle zehn bis zwölf Jahre am südlichen Nachthimmel der Nordhalbkugel zeigt. Für sein gestalterisches Gesamtkonzept wurde der Astroscope mit dem German Design Award, dem Red Dot Design Award sowie dem iF Design Award ausgezeichnet.
Jeder Strich im Außenkreis der Einzeigeruhren von MeisterSinger steht für genau 5 Minuten. Der Zeiger ist also Stundenzeiger und Minutenzeiger zugleich. Deutet der Zeiger zum Beispiel auf den fünften Strich nach der Zehn lautet die Uhrzeit 10:25.
Die für MeisterSinger Einzeigeruhren typische Strichhierarchie unterteilt die Zeitanzeige zusätzlich in halbe sowie Viertelstunden und erleichtert dadurch das genaue Ablesen.
Artikelnummer
AS902B
Durchmesser
40 mm
Höhe
10,5 mm
Anstossbreite
20 mm
Gehäuse-Material
Edelstahl
Frontglas
Saphirglas
Gehäuseboden
Glassichtboden (Mineralglas)
Wasserdichtigkeit
5 Bar
Konfigurieren Sie Ihre Einzeigeruhr
Entdecken Sie ausgewählte Bänder und Schließen aus unserem Sortiment.
$ 2.649,00 – $ 2.989,00
Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Preisangabe ohne Mehrwertsteuer.